Kinderkunst für die Ukraine
VS Absam Dorf
Mit Freude und Kreativität zu helfen, das war das Ziel der Kinder der VS Absam Dorf. So entstand das Projekt „Kinderkunst für die Ukraine“.
In allen Klassen wurde gebastelt, gemalt und gewerkt. Die Kinder waren mit viel Eifer und Fleiß dabei und wollten mit ihren selbstgebastelten Kunstwerken ein Zeichen für Frieden setzen und ihren Beitrag zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine leisten. Großzügig wurden wir von den Eltern, Verwandten und Freunden unterstützt. Die Marienapotheke Absam gestaltete die Auslage im Zeichen der Kinderkunst, beide Filialen der Raika Absam und beide Kindergärten präsentierten unsere Kunstwerke und halfen so mit, unser Projekt zu unterstützen.
So gelang es 9. 674,74 Euro an „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“ zu spenden.
Allen, die mitgeholfen haben – besonders den Kindern und ihren Familien, sagen wir ganz herzlich DANKE!
Unsere Schulbücherei
Nun heißt es wieder herzlich Willkommen in unserer kleinen, aber gut sortierten Schulbücherei.
Über 3000 Medien stehen zur Auswahl.
Der Verleih der Bücher erfolgt digital über die Schulbibliothek.
Dazu bekommt jedes Kind einen eigenen Büchereiausweis, den die Klassenlehrerin verwaltet.
Auch Klassenlektüren und das Antolin Programm www.antolin.at bereichern unseren Leseunterricht. Zudem macht das zusätzliche Lernen mit www.anton.at ,einem Lernprogramm der EU, besonders viel Spaß.
Jede Woche gab es bisher an mehreren Tagen die Möglichkeit, die Bibliothek zu besuchen. Da öffnete auch unsere ehrenamtliche Büchereimitarbeiterin Edith die Schulbücherei. Nun muss dieser besonders tolle Service leider entfallen.
Ausleihen kommen die Kinder in Kleingruppen aus ihrer Klasse während festgelegter Büchereistunden, sollten keine anderen Beschränkungen gelten.
Es gibt eine Ausleihfrist von drei Wochen für Bücher und eine Woche für CDs. Ein Datumsstempel hilft dabei, den Überblick zu behalten.
Die Rückgabe erfolgt über die Bücherkiste vor der Schulbibliothek. Dort kann also jederzeit ein Buch abgelegt werden. CDs kommen bitte einfach in dem wattierten Umschlag in die Bücherkiste.
Bitte haben Sie Geduld, wenn am Beginn Bücher ausgeliehen werden, die noch zu schwierig zum „Alleine-Lesen“ sind. Zahlreiche Studien belegen, dass das Vorlesen begleitend zum Leselernprozess einen großen Einfluss auf den Erfolg des Leseunterrichts hat. Also lesen Sie am besten jeden Tag ein paar Minuten vor und sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Inhalte.
Weiters bin ich sehr dankbar, wenn Sie helfen, indem Sie Ihr Kind bei der schonenden Behandlung der Medien unterstützen. (Lesezeichen, eigener Platz für Bibliotheksbücher)
Sollte einmal ein Buch verloren gehen oder beschädigt werden, melden Sie es bitte der Bibliothekarin oder der Klassenlehrerin, da finden wir eine Lösung. Auf keinen Fall sollte es deswegen Stress oder Tränen geben!
Unser Ziel ist es, die Lesefreude der Kinder zu wecken und Lesekompetenz zu vermitteln. Ich freue mich schon auf möglichst viele Büchereibesuche!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulbibliothekarin
Margit Lanzer
BÜCHEREI - ABC in besonderen Zeiten
- AUSLEIHE – RÜCKGABE
Wenn ich ein Buch ausleihen oder zurück geben möchte, gehe ich zuerst zum Büchereidienst.
- Ich kann das Buch außerhalb der Öffnungszeiten in die Rückgabekiste legen.
- Ich darf mein Buch drei Wochen ausleihen, dann bringe ich es zurück.
- CDs darf ich ab der 2. Klasse im 2. Semester ausleihen. Nach einer Woche bringe ich sie im Kuvert zurück.
- BENEHMEN
- Wir flüstern.
- In der Bibliothek brauchen wir Ruhe zum Lesen und zum Suchen.
Ich gehe mit jedem Buch vorsichtig um.
- Ich stelle das Buch ordentlich ins Regal zurück:
- Der Buchrücken schaut mich an und das Buch steht.
3) COOLE ZEIT:
- In der Bücherei bin ich, um dort allein zu lesen, um ein Buch auszuleihen oder abzugeben oder bei einer Veranstaltung mit zu machen. (Suchspiel, Rallye,…)
4) DANKE FÜR DEN BESUCH
Die Öffnungszeiten stehen an der Büchereitüre, an der Schultüre, im Konferenzzimmer!
- Büchereiausweis nicht vergessen!
5) ESSEN UND TRINKEN
- Ich esse und trinke nicht in der Bücherei, denn wir achten auf unsere Bücher.
6) FRAGEN UND ANTWORTEN
Wenn ich eine Frage habe, wende ich mich an den Büchereidienst oder eine Lehrperson.
Besondere Regeln:
7) Genau setzen wir uns den Mund- Nasenschutz auf, wenn wir die Bücherei besuchen.
8) Hände waschen werden wir im Leseradio, bevor wir mit der Büchersuche beginnen.
BIS BALD!
Das BIB Team der VS Absam – Dorf
Öffnungszeiten in unserer Schulbücherei:
MONTAG: 3. Stunde
DIENSTAG: 4. Stunde
MITTWOCH: 4. Stunde
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Denk an den Ausweis!
So sieht es in unserer Bibliothek aus.
Willkommen und:
Hereinspaziert!
Was du wohl heute finden wirst?
Magische Geschichten oder Rittererzählungen……?
Oder vielleicht eine Klassenlektüre?
Und ab nun drehe ich das Buch um.
So kannst du sogar die Titel lesen.
Du weißt ja,
Tiergeschichten
findest du beim hellgrünen Punkt.
Und bei dunkelgrün gibt es spannende Abenteuer zu finden!
Hexen-, Zauberer- und Drachengeschichten sind orange wie ein Hexenfeuer.
Bilderbücher dürfen auch nicht fehlen.
Gleich darunter stehen die Sachbücher.
Märchen und Sagen bleiben immer lesens- und hörenswert.
…bereichern unser Wissen.
Hier schmökern die dritten und vierten Klassen.
Das ist der Bücherschatz der 1. und 2. Klassen.
Danke für deinen Besuch in der Schulbücherei!
Leo Lesefix ist unser Büchereimaskottchen.
Er liebt Kinder, Bücher und „Späße“…